Öl und Verdammnis: Die Radio-HörLights vom 11.09. bis 14.09.2017

Zwei Features werfen einen spannenden Blick auf Lenins einbalsamierten Körper – und hinter den Schleier der Ölkonzerne. Außerdem wird in den Radio-HörLights endlich die Frage geklärt, warum wir unsere eigene Stimme so furchtbar finden.

Montag, 11.09.17

„Sprich mir nach“ von Norbert Hummelt und Nadja Küchenmeister (Hörspiel / Krimi)

Worum gehts?: Herbst 1977: Hanns-Martin Schleyer wurde durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion entführt, in Bonn hat Bundeskanzler Schmidt den Großen Krisenstab
um sich geschart und die Meldungen der „Tagesschau“ elektrisieren die um den Bildschirm versammelte Republik. Durch viele Familien geht ein Riss: So ist
es auch bei Familie Dohmen – aber dann haben die Dohmens noch ein anderes Problem. Ihr 14-jähriger Sohn Robert ist verschwunden.

Warum hören?: Aus einem dummen Streich entspinnt sich ein schreckliches Drama.

Wann und wo?: Ab 21:30 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur hier live hören

Dienstag, 12.09.17

„Nationalstraße“ von Jaroslav Rudiš (Hörspiel / Literatur)

Worum gehts?: Vandam ist ein Schläger aus der Prager Vorstadt. Er trinkt und träumt von besseren Zeiten. Angeblich war Vandam mal ein Held, damals auf der Nationalstraße,
als er die Revolution losgetreten hat. Schon ziemlich lange her. Die meiste Zeit sitzt Vandam heute in der Plattenbaukneipe Severka und erzählt: von Europa
und von Nazis und vom Krieg, der nie aufhört. Und von Wäldern und Polarsternen. Manchmal muss er den Idioten zeigen, wie das Leben geht – indem er ihnen
die Fresse poliert. Doch für Sylva, die Frau hinter dem Tresen, will er sein Leben ändern. Und für seinen Sohn, der aus dem Nichts in der Kneipe auftaucht,
den er noch nie gesehen hat.

Warum hören?: Am Ende muss Vandam kämpfen. Wie ein Krieger im Plattenbauwald.

Wann und wo?: Ab 19:00 Uhr auf WDR3 hier live hören und ab 23:00 Uhr auf WDR Eins Live hier live hören

„Die schrecklichsten Stimmen“ von Frieder Butzmann (Hörspiel)

Worum gehts?: Warum mag der Mensch seine eigene Stimme nicht? Warum das Entsetzen, wenn man eine Tonaufnahme von sich selbst hört? Sie ist uns fremd, erinnert nur entfernt an unsere eigene Stimme. Auf einmal klingt sie schläfrig, platt, gequetscht, quakig, rau, gepresst, piepsig. Niemals scheint sie überraschend hell, klar, fröhlich, motivierend, bestimmt oder verführerisch.

Warum hören?: Ausgehend von der Frage, warum der Mensch seine Stimme nicht mag, beleuchtet der Autor, Komponist und Musiker Frieder Butzmann das Phänomen aus verschiedenen Winkeln und in unterschiedlichen akustischen
Situationen.  

Wann und wo?: Ab 19:20 Uhr auf SWR2 hier live hören

Mittwoch, 13.09.17

„Ende der Schonzeit“ von Hugo Rendler (Hörspiel / Radiotatort)

Worum gehts?: Am Morgen, als Finkbeiner nach seiner Reha wieder zum Dienst erscheint, wird der grüne Landtagsabgeordnete Max Mayer im Stuttgarter Pfaffenwald tot aufgefunden. Mayer war maßgeblich an einer umstrittenen Novelle des Jagdgesetzes beteiligt. Nun liegt er tot im Wald, mit einem Eichenblatt im Mund. Finkbeiner, noch
im Rollstuhl, übernimmt den Innendienst.

Warum hören?: Neuer Radiotatort aus dem Ländle mit dem von der letzten Folge noch ziemlich angeschlagenen Kommissar Finkbeiner.

Wann und wo?: Ab 20:00 auf Bayern2 hier live hören und ab 21:00 Uhr auf HR2 Kultur hier live hören

„Die Mumie vom Roten Platz“ von Günter Kotte (Feature)

Worum gehts?: Seit 1924 ruht der Genosse Lenin nun im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau, haltbar gemacht und zu besichtigen. Obwohl am 31. Dezember 1991 die Sowjetunion zu existieren aufhörte, ist die internationale Neugier auf den weltbekannten Revolutionsführer geblieben: Ohne Anstehen kein Lenin. Der Autor Günter Kotte lernte Lenin 1957 kennen, als Foto an der Wand, neben Mao Tse Tung, Walter Ulbricht und Stalin. „Mir gefiel Lenin am besten. Er hatte so listige Augen und ich wäre sofort mit ihm mitgegangen“.

Warum hören?: Günter Kotte reist nach Moskau und fragt nach, was von Lenin und seinem streitbaren Aufbruch in die Utopie geblieben ist.  

Wann und wo?: Ab 22:00 Uhr auf MDR Kultur hier live hören und auf RBB Kultur hier live hören

„Smoke and Fumes – Die Ölindustrie auf der Anklagebank“ von Harald Brandt (Feature)

Worum gehts?: Der Ölmulti ExxonMobil wusste schon seit Ende der 1970er-Jahre sehr genau, was die Ausbeutung fossiler Rohstoffe für das Klimasystem der Erde bedeutet.
Um das Geschäftsmodell der Ölindustrie nicht zu gefährden, wurde gezielt an einer pseudowissenschaftlichen Erklärung gearbeitet, die jede Verantwortung
des Menschen beim Klimawandel in Frage stellt. Seit 2015 laufen deshalb in den USA mehrere Prozesse gegen die Ölindustrie, aber auch gegen die US-Regierung.

Warum hören?: Haben Ölindustrie und US-Regierung seit Jahrzehnten wissenschaftliche Fakten verschleiert?

Wann und wo?: Ab 22:00 Uhr auf SWR2 hier live hören

Donnerstag, 14.09.17

„Verdammnis“ von Stieg Larsson (Hörspiel / Krimi)

Worum gehts?: Die Story ist hochbrisant: Hohe schwedische Amts- und Würdenträger vergreifen sich an jungen, russischen Frauen, die gewaltsam in das Land gebracht werden. Jahrelang werden die Frauen zur Prostitution gezwungen. Mikael Blomkvist will die Geschichte in seinem Magazin „Millennium“ groß rausbringen. Auch Lisbeth Salander macht sich auf die Spur der Mädchenhändler und entdeckt, dass ihr ehemaliger Vormund – und Vergewaltiger – Nils Bjurman in die Sache verwickelt zu sein scheint. Als dann Blomkvists Informant und Bjurman wenig später tot aufgefunden werden, trägt die Tatwaffe LisbethsFingerabdrücke.

Warum hören?: Hörspiel nach dem zweiten Teil der Millenium-Trilogie. Wer gute Skandinavien-Krimis mag, ist mit diesem spannungsreichen Actionhörspiel gut bedient.

Wann und wo?: Ab 23:00 Uhr auf WDR Eins Live hier live hören.
Achtung: Das Hörspiel hat 3 Teile. Teil 2 läuft am 21.09., Teil 3 am 28.09., jeweils ab 23:00 Uhr auf WDR Eins Live hier live hören

Ein Gedanke zu „Öl und Verdammnis: Die Radio-HörLights vom 11.09. bis 14.09.2017“

  1. Pingback: buy cc fullz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert