Sie fühlt mit den Füßen: Kati in der Welt der Barfußschuhe

Eine neue Art von Schuhen wird immer populärer: In Barfuß- oder Minimalschuhen genießen die Füße nicht nur mehr Freiheit, man entwickelt auch ganz automatisch einen gesünderen Gang. Vor allem eröffnen Barfußschuhe aber ein ganz neues Gefühl für den Boden unter uns. Besonders für uns Blinde ist das bedeutsam, denn wir fühlen auch mit den Füßen. „Sie fühlt mit den Füßen: Kati in der Welt der Barfußschuhe“ weiterlesen

Politi – hihi – k: Feature im Deutschlandfunk über Comedy und Journalismus

Ist Satire der neue Journalismus? Diese Frage stellt an diesem Sonntag ab 20:05 Uhr ein neues Feature im Deutschlandfunk hier live hören. Mein persönliches Radio-HörLight schon deshalb, weil mich diese Frage gerade selbst sehr beschäftigt – aus aktuellem Anlass. „Politi – hihi – k: Feature im Deutschlandfunk über Comedy und Journalismus“ weiterlesen

Radio-Gift: 40 Jahre Nacht-Krimi im Deutschlandfunk

Mit dem so spannenden wie lustigen Krimi „Mord in Studio Eins“ ging heute vor 40 Jahren das nächtliche Kriminalhörspiel im Deutschlandfunk an den Start. Heute Nacht wird das Hörspiel wiederholt. Als besonderen Bonus für alle Radio-HörLight-Leser gibts das englische Original zum anhören und herunterladen. „Radio-Gift: 40 Jahre Nacht-Krimi im Deutschlandfunk“ weiterlesen

Deutschwahnsinn: Neue Comedyserie „das Institut“ jetzt mit Hörfilm

Kisbekistan, ein kleines Land irgendwo am Hindukusch. heimgesucht von Konflikten, Korruption und Cholera. Und mittendrin eine deutsche Oase: Das Institut für deutsche Sprache und Kultur. Die an das reale Goethe-Institut angelehnte Einrichtung ist zentraler Handlungsort der neuen Comedyserie „das Institut“, die heute Abend im BR- und NDR-Fernsehen startet. „Deutschwahnsinn: Neue Comedyserie „das Institut“ jetzt mit Hörfilm“ weiterlesen

Hörfutter in Häppchen?: WDR präsentiert Hörspielpremiere von Jan Weiler in neuem Format

Stellt euch vor, es ist Feierabend und jemand hält die Tür zu! WDR 3 bringt ab Dienstagabend ein bitterböses satirisches Hörspiel von Pubertier-Autor Jan Weiler. Und probiert damit gleich ein neues Sendekonzept für Hörspiele aus. Die Radio-HörLights berichten.

Fabian Prohaska fehlt ein Punkt. Ein Punkt zur Abiturzulassung. Sein Vater greift zum äußersten Mittel: Er bedroht sechs Lehrer mit der Waffe.

Die Pädagogen, die sich an diesem friedlichen Freitagnachmittag noch zufällig im Lehrerzimmer aufhalten, sollen dem Schüler den fehlenden Punkt zusprechen – freiwillig versteht sich, nach einer mit Waffengewalt erzwungenen Konferenz. Ein verzweifelter Plan, der natürlich nicht reibungslos aufgeht.

Ein Zimmer voller Lehrer, und vor der Tür ein Mann mit geladener Waffe. Das sind die Grundzutaten für das Hörspiel „eingeschlossene Gesellschaft“, dass am Dienstag um 19 Uhr auf WDR3
Premiere hat.

Geschrieben wurde das Hörspiel von keinem geringeren als Jan Weiler, Autor von Bestsellern wie „Maria, ihm schmeckts nicht“ und vor allem dem „Pubertier“, dass letztes Jahr im Kino und als Fernsehserie großen Erfolg hatte. Jan Weiler ist übrigens auch selbst im Hörspiel zu hören – er spielt den Vater.

Neues Format: Hörspiel in Fortsetzungen

Mit diesem Hörspiel startet der WDR gleichzeitig in ein neues Sendeformat für lange Hörspiele. Bisher hatte der WDR keinen festen Platz für Hörspielproduktionen, die länger sind als eine knappe Stunde. Gemeint sind nicht unbedingt mehrteilige Produktionen, sondern Hörspiele, die von sich aus einfach länger angelegt sind. Die üblichen plus minus 54 Minuten sind ja nicht der Dramaturgie geschuldet, sondern eher dem Sendeplan.

Solchen Produktionen will man beim WDR wohl offensichtlich mehr Raum geben. Das tut man aber nicht, indem man einen neuen großen Sendeplatz schafft. Stattdessen sollen Hörspiele mit „Überlänge“ ab sofort unter der Woche in abendlichen Fortsetzungen gesendet werden.

Von Montag bis Donnerstag ist auf WDR 3 ab 19 Uhr nun jeweils ein halbstündiger Hörspieltermin vorgesehen. Hier können sowohl Kurzhörspiele laufen als auch längere Produktionen wie das Weiler-Hörspiel. Ursprünglich hat „eingeschlossene Gesellschaft“ eine Länge von 110 Minuten. Daraus werden jetzt drei kleinere Portionen, die in dieser Woche Dienstags, Mittwochs und Donnerstags gesendet werden.

Stückwerk oder Serienfieber?

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses Konzept gut finde. Klar, eine in Fortsetzungen erzählte Geschichte hat immer ihren Charme. Die erfolgreichsten Podcastformate arbeiten heute mit regelmäßigem Erscheinungsrhythmus, eher kurzen Episoden und oft einer episodenübergreifenden Geschichte – etwa bei einem Format wie dem englischen Serial. Und auch die populärsten Hörspiele wurden seinerzeit in etwa halbstündigen Fortsetzungsepisoden ausgestrahlt – ich denke an Krimiserien wie „Paul Temple“.

Allerdings: Das war in den 50er Jahren. Ich habe Zweifel, ob man heute am Radio noch einen ähnlichen Serieneffekt aufbauen kann. Viele der älteren Hörspiele waren außerdem direkt auf ihre Ausstrahlung in Episoden hingeschrieben. Zerteilt man nachträglich längere Hörspiele, schafft man künstliche Bruchstellen. Das tut dem Gesamtwerk längst nicht immer gut.

Und doch: Selbst das kann manchmal gerade reizvoll sein. Ein künstlicher Umbruch kann auch eine ganz eigene neue Dramatik schaffen und interessante Akzente setzen. Letztlich bleibt abzuwarten, was der WDR aus diesem neuen Konzept herausholt. Es birgt auf jeden Fall viele Möglichkeiten. Trotzdem hoffe ich, dass die längeren Hörspiele nach wie vor in ihrer Gesamtheit verfügbar bleiben – am besten im WDR Hörspiel-Speicher.

„Eingeschlossene Gesellschaft“ von Jan Weiler. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils ab 19 Uhr auf WDR3 hier live hören. Gesamtlänge: 110 Minuten, gesendet in 3 Teilen.

Darf ich mitlachen?: Über „Dinner for one“ und Witze die man sehen muss

Über den Silvesterklassiker „Dinner for one“ kann man immer wieder schmunzeln. So richtig funktioniert das aber nur, wenn man ihn sieht. Zwar läuft der Sketch auch als Hörfilm für Blinde, aber damit habe ich so meine Probleme. „Darf ich mitlachen?: Über „Dinner for one“ und Witze die man sehen muss“ weiterlesen

An Silvester sehe ich Farben: Wie ich ein Feuerwerk erlebe

Bei Disney bastelt man an einem „Feuerwerk zum fühlen“. Für mich hat das Silvesterfeuerwerk seine Licht- und Schattenseiten. Der Feuerzauber befreit mich, gleichzeitig schränkt mich die Knallerei zum Jahreswechsel aber auch ein. „An Silvester sehe ich Farben: Wie ich ein Feuerwerk erlebe“ weiterlesen

Schweizer Käsefondue: Rezept der Woche – 2017 KW52

Das letzte Gericht des Jahres ist ein richtiges Winteressen für kalte und dunkle Tage. Vor allem passt es hervorragend zu Silvester, denn es ist ein sehr geselliges Essen.
Zu mehreren läßt es sich gemütlich um einen Käsefonduetopf herumsitzen , dippen und plaudern.
Aber denkt daran: Wem beim Dippen ein stückchen von der Gabel in den Topf fällt, muß ein Lied singen! „Schweizer Käsefondue: Rezept der Woche – 2017 KW52“ weiterlesen

Zeit zum weiterblättern: Meine Top-Buchempfehlungen für Silvester

Ein Wintermärchen für Erwachsene, ein witziger Silvesterklassiker nicht nur für Kinder und ein zeitloser Begleiter durch das nächste Jahr – in meinem Buchempfehlungen ist garantiert für alle was dabei. Denn: Silvester bedeutet für jeden etwas anderes. „Zeit zum weiterblättern: Meine Top-Buchempfehlungen für Silvester“ weiterlesen

Gulasch aus dem Römertopf: Rezept der Woche – 2017 KW 51

Das etwas andere Weihnachtsessen: Normalerweise sind die Gerichte, die auf die weihnachtlichen Tische kommen, ja sehr traditionell. Meist variieren sie zwischen Kartoffelsalat mit Würstchen, Ente, Ganz oder auch Karpfen.
Das Gulasch, das ich heute für Euch koche, ist ansich schon eher ein Alltagsessen, aber im Römertopf zubereitet finde ich es ebenso festlich und lecker.
Dazu kommt der einmalige Duft, der einem solchen Topf entsteigt und der einzigartige Geschmack, den nur das Garen in einem Römertopf erzeugen kann. „Gulasch aus dem Römertopf: Rezept der Woche – 2017 KW 51“ weiterlesen