Kaum zu glauben, über den Glauben ist wirklich nicht alles gesagt! Mali, den Hörfutter-Leser*innen bereits bekannt aus ihrem Gastbeitrag zum Ohrenbär, hat mich heute auf einen neuen Podcast aufmerksam gemacht. Malis Empfehlung will ich euch nicht vorenthalten, denn das Konzept hinter „331“ ist wirklich mal was Außergewöhnliches – immerhin wird parallel zu diesem Podcast gerade ein Gebetshaus gebaut. Gastbeitrag von Marie Lilli „Mali“ Beckmann. „Von Freund*innen empfohlen: „331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema““ weiterlesen
Kategorie: Blind Lifestyle
Auch wenn wir blind sind – unser Leben ist bunt.
GUITARS@Home-Service – Ein ganz besonderes Angebot während des Lockdowns
„GUITARS@Home“-Service – Ein ganz besonderes Angebot während des Lockdowns
Wir alle mussten coronabedingt in den vergangenen Monaten viele Einschränkungen hinnehmen. Restaurants, Bars und Geschäfte waren geschlossen und viele müssen um ihr Überleben kämpfen. So allmählich werden die Maßnahmen gelockert, nach und nach darf wieder geöffnet werden, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen und unter Einhaltung der geltenden Richtlinien.
Während des Lockdowns sind viele Menschen sehr kreativ geworden, um den Fortgang ihrer Läden und Betriebe zu sichern, es entstanden unglaublich interessante und wunderbare Ideen, wie die von den Guitar-Nerds aus Hamburg, von der ich auch, wenn sie durch die Lockerungen nun erstmal ausgesetzt wird, unbedingt berichten möchte. „GUITARS@Home-Service – Ein ganz besonderes Angebot während des Lockdowns“ weiterlesen
Der Sandmann ist da
So beginnt ein altes Kinderlied und auch die Fernsehserie mit dem Sandmännchen kennt wohl jeder. Der Sandmann bringt den Schlaf. Nur leider kommt Dieser nicht in allen Schlafzimmern an. Schlafstörungen sind zur Volkskrankheit geworden. Eine spezielle Schlafstörung namens „Non-24“ betrifft vor allem blinde Menschen. Hier lest ihr wie sich Non-24 anfühlt und wo man Informationen und Hilfe dazu bekommt. „Der Sandmann ist da“ weiterlesen
Ein Lebenszeichen
Lange war auf diesem Blog nichts Neues zu lesen. An Themen mangelt es sicher nicht, aber manchmal fehlt einfach die Kreativität. Doch das soll sich nun wieder bessern. „Ein Lebenszeichen“ weiterlesen
Zum 4. Advent: musikalische Sternstunde mit Carmen
Die vier Kerzen auf dem Adventskranz brennen, Hörfutter wünscht frohe Weihnachten und bringt gleich zweimal die Sterne zum leuchten. Und zwar mit zwei wunderschönen, gar nicht so bekannten Weihnachtsliedern, gefühlvoll eingesungen von unserer Straßenmusikerin Carmen. „Zum 4. Advent: musikalische Sternstunde mit Carmen“ weiterlesen
Mal was Kleines zwischendurch – Ein Teddybär bei der Arbeit
Der große und bekannte Stofftier-Hersteller
Steiff
ruft heute zum „Bring deinen Teddybär zur Arbeit“-Tag auf. „Mal was Kleines zwischendurch – Ein Teddybär bei der Arbeit“ weiterlesen
Der Ballengang – Eine Umstellung für Träger von Minimalschuhen
wie versprochen gibt es nun ein weiteres Kapitel zum Thema Barfußschuhe. Ich habe schon eine Menge verschiedener Modelle ausprobiert und manche sogar auf Wintertauglichkeit getestet. Zu den Minimalschuhen gehört aber auch die richtige Art zu laufen: Der Ballengang. In diesem Artikel erfahrt ihr was sich dahinter verbirgt. Und Hörfutter präsentiert das erste und einzige Video, das den Ballengang extra für Blinde erklärt. „Der Ballengang – Eine Umstellung für Träger von Minimalschuhen“ weiterlesen
Frühe Farben oder die blaue Kassette: Eine Erinnerung
Als Kind konnte ich weitaus mehr Farben unterscheiden als heute. Der folgende Text entstand für die Sendung „HR2 der Tag“ vom 21.09.2018. „Frühe Farben oder die blaue Kassette: Eine Erinnerung“ weiterlesen
„Die Heiland“ Folge 2: Tödliche Tropfen
Medikamente, feuchte Hände und viel Orientierungslosigkeit. Die zweite Folge von „die Heiland“ hat einige starke Momente, tröpfelt aber auch ganz schön zähflüssig dahin. Hier wie immer direkt anschauen und Totos Kurzkritik lesen. „„Die Heiland“ Folge 2: Tödliche Tropfen“ weiterlesen
Barrierefrei texten: Mit Jarte schreibt sich’s einfach besser
Mails schreiben, bloggen, Bücher lesen – für das alles ist Jarte meine erste Wahl. Die schlanke Textverarbeitung ist verlässlich, praktisch und extrem barrierefrei. In der Basisversion ist Jarte sogar kostenlos. Ein echter Software-Geheimtip für ein völlig neues Schreiberlebnis. „Barrierefrei texten: Mit Jarte schreibt sich’s einfach besser“ weiterlesen